Zur Entstehung einer ökologischen Klasse

Ein Memorandum | Wie gelingt politisches Handeln in Zeiten des Klimawandels?, Originaltitel:Mémo sur la nouvelle classe écologique
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783518029794
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
30.10.2022
Seiten:
93
Autor:
Bruno Latour
Gewicht:
126 g
Format:
212x130x10 mm
Serie:
edition suhrkamp
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die katastrophalen Folgen unseres Handelns für die Natur sind inzwischen bekannt. Doch die Emissionen steigen weiter. Gegen das Mantra vom wirtschaftlichen Wachstum wirken die Kassandrarufe junger Aktivist:innen oft ohnmächtig. Und während sich im Namen von Freiheit und Gleichheit einst Massen mobilisieren ließen, führt der Klimaschutz zu neuen Spaltungen. Man denke nur an die Gelbwestenproteste in Frankreich.Für Bruno Latour und Nikolaj Schultz ist klar: So wie einst die Arbeiterklasse den sozialen Fortschritt erkämpfte, bedarf es heute einer ökologischen Klasse, um den Klimawandel aufzuhalten. Wo Bewegungen wie Fridays For Future und lokale Organisationen oft getrennt agieren, plädieren die Soziologen für eine Politik, die den Schutz unserer Lebensgrundlagen ins Zentrum gemeinsamer Anstrengungen stellt. Die Geschichte der Menschen, hieß es bei Marx und Engels, sei die Geschichte von Klassenkämpfen. Kommt es nicht zur Entstehung einer ökologischen Klasse, so Latour und Schultz, wird die Menschheit keine Zukunft haben.
Wie gelingt politisches Handeln in Zeiten des Klimawandels?

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga